Es sind nur noch wenige Wochen in der NHL-Saison 2022/23, aber das Rennen um die Playoffs ist enger denn je.
Wir fangen an, ein Gefühl dafür zu bekommen, wo bestimmte Clubs landen werden. Die Bruins haben sich bereits einen Platz in den Playoffs gesichert, als erster Verein in dieser Saison. Ihr Rekordtempo hat das Team auf dem besten Weg, im Atlantik den ersten Platz zu belegen und sich wahrscheinlich den ersten Platz im Osten zu sichern.
Die Maple Leafs und Lightning haben die Plätze 2 bzw. 3 im Atlantik im Griff. Die Metro Division und Wildcard-Plätze sind jedoch zu gewinnen, und es könnte eines von mehreren Teams sein, das diese Platzierungen verdient.
Die Western Conference ist völlig offen. Die Top-Teams der Konferenz haben sich auf und ab bewegt, insbesondere in einer engen Pacific Division. Die acht Teams, die sich derzeit in der Nachsaison im Westen befinden, distanzieren sich jedoch vom Rest des Rudels.
Hier ist alles, was Sie über die NHL-Playoffs 2023 wissen müssen.
NHL-Rangliste 2023
(Stand 12. März)
Ostkonferenz
Atlantische Division
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | X – Braunbären | 50-9-8 | 105 |
2. | Ahornblätter | 40-17-8 | 88 |
3. | Blitz | 39-22-6 | 84 |
Metropolabteilung
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Hurrikane | 43-14-8 | 94 |
2. | Teufel | 44-16-6 | 94 |
3. | Ranger | 37-19-10 | 84 |
Wildcard
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Pinguine | 34-22-10 | 78 |
2. | Inselbewohner | 34-26-8 | 76 |
— | Panther | 33-27-7 | 73 |
— | Hauptstädte | 32-28-7 | 71 |
— | Senatoren | 33-29-4 | 70 |
— | Säbel | 32-28-5 | 69 |
— | rote Flügel | 30-27-9 | 69 |
— | Flyer | 24-31-11 | 59 |
— | Kanadier | 26-34-6 | 58 |
— | Blaue Jacken | 20-38-7 | 47 |
X = gesicherter Platz in den Playoffs
Westliche Konferenz
Zentralabteilung
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Sterne | 36-17-13 | 85 |
2. | Wild | 38-21-8 | 84 |
3. | Düsen | 38-26-3 | 79 |
Pazifik-Division
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Goldene Ritter | 41-20-6 | 88 |
2. | Könige | 38-20-9 | 85 |
3. | Krake | 37-22-7 | 81 |
Wildcard
Samen | Team | Aufzeichnen | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Öler | 36-23-8 | 80 |
2. | Lawine | 36-22-6 | 78 |
— | Raubtiere | 33-24-7 | 73 |
— | Flammen | 30-24-13 | 73 |
— | Blues | 29-32-5 | 63 |
— | Canucks | 28-32-5 | 61 |
— | Kojoten | 24-32-11 | 59 |
— | Enten | 22-35-10 | 54 |
— | Blackhawks | 22-38-6 | 50 |
— | Haie | 19-36-12 | 50 |
NHL-Playoff-Klammer, Matchups 2023
So würden die NHL-Playoff-Matchups aussehen, wenn die reguläre Saison heute enden würde:
Ostkonferenz
(A1) Bruins vs. (WC2) Inselbewohner
(A2) Maple Leafs vs. (A3) Blitz
(M1) Hurrikane vs. (WC1) Pinguine
(M2) Teufel vs. (M3) Rangers
Westliche Konferenz
(C1) Stars vs. (WC1) Oilers
(C2) Wild gegen (C3) Jets
(P1) Golden Knights vs. (WC2) Avalanche
(P2) Könige vs. (P3) Kraken
Wann starten die NHL-Playoffs?
- NHL-Playoffs: 17. April
Die reguläre NHL-Saison 2022-23 endet am Freitag, den 14. April. Die erste Runde der NHL-Playoffs hat einen vorläufigen Starttermin für Montag, den 17. April.
Wie werden die NHL-Playoffs 2023 ablaufen?
Es gibt vier Runden in den Stanley Cup Playoffs – erste Runde, zweite Runde, Conference Finals und Stanley Cup Finals.
In der ersten Runde spielt das beste Team der Conference gegen das zweite Wildcard-Team. Der andere Divisionssieger tritt gegen das andere Wildcard-Team an. Die Mannschaft Nr. 2 einer Division spielt gegen die Mannschaft Nr. 3 derselben Division.
Danach werden die Teams in der zweiten Runde nicht neu gesetzt. Vielmehr spielt der Gewinner der Serie mit den Teams Nr. 2 und Nr. 3 für eine Division gegen den Gewinner der Serie, wobei ihr Divisionssieger gegen das Wildcard-Team spielt.
Wenn die Bruins zum Beispiel im Atlantik den ersten Platz belegten und ihr Matchup in der ersten Runde gewannen, würden sie im Atlantik gegen den Sieger der Serie zwischen den Teams Nr. 2 und 3 spielen.
Nach der zweiten Runde treten die letzten beiden Teams jeder Conference im Conference-Finale gegeneinander an. Die Gewinner der Eastern und Western Conference kämpfen dann im Finale um den Stanley Cup.
Jede Serie ist ein Best-of-Seven-Format.
In Bezug auf den Heimvorteil wird die Serie im 2–2–1–1–1-Stil gespielt, was bedeutet, dass das Team mit der besseren Bilanz die Spiele 1, 2, 5 und 7 in seiner Heimarena bestreitet, während sein Gegner Gastgeber der Spiele 3, 4 und 6. Nur die ersten vier Spiele der Serie sind garantiert, wobei die Spiele 5, 6 und 7 nur bei Bedarf gespielt werden.