Die Seattle Sounders sind die erste MLS-Mannschaft, die jemals am FIFA Club World Cup teilgenommen hat, einem globalen Klubwettbewerb, bei dem sich kontinentale Titelgewinner treffen, um gegeneinander anzutreten und einen weltweiten Klubmeister zu krönen. Der diesjährige Gastgeber ist Marokko, also werden die Sounders um die ganze Welt fliegen, um daran teilzunehmen.
Durch den Sieg über Pumas UNAM im Finale der CONCACAF Champions League 2022 waren die Sounders der erste amerikanische Klub, der seit 2000 den kontinentalen Titel gewann, und damit der erste US-Klub, der sich für die Klub-Weltmeisterschaft qualifizierte, ein Wettbewerb, den es in seiner jetzigen Form nicht gab Format, als die LA Galaxy zuletzt die nordamerikanische Meisterschaft gewann.
Die Sounders befinden sich noch im Vorsaison-Modus, was es ihnen sehr schwer macht, sich auf das Turnier vorzubereiten, da die MLS-Saison erst Ende Februar beginnt. Dennoch ist dies eine Gelegenheit für einen amerikanischen Club, weltweite Anerkennung auf der internationalen Bühne zu erlangen und nebenbei ein Preisgeld zu verdienen.
Seattle hat die Möglichkeit, sich ein Matchup gegen einen der größten Klubs der Welt zu verdienen, den Titelverteidiger der UEFA Champions League, Real Madrid. Die Königlichen warten auf den Sieger des Zweitrundenspiels von Seattle gegen Al Ahly, was bedeutet, dass sich die Sounders das Recht verdienen müssen, mit Europas erfolgreichster Mannschaft auf dem Feld zu stehen.
Obwohl es im Kalenderjahr 2023 stattfindet, wird das diesjährige Turnier technisch als FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2022 bezeichnet, da es ursprünglich für Dezember 2022 geplant war, bis die neu angesetzte Weltmeisterschaft der Männer es zwang, es um einen Monat nach hinten zu verschieben .
Weg der Seattle Sounders bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2023
An der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in ihrem aktuellen Format nehmen sieben Klubs teil. Sechs von ihnen sind kontinentale Titelträger, während der siebte Platz normalerweise für den amtierenden Meister des Gastgeberlandes reserviert ist, der dieses Jahr Marokko ist. Dieser letzte Platz wurde jedoch dem ägyptischen Klub Al Ahly zugewiesen, da der marokkanische Meister auch der amtierende afrikanische Meister ist und sich mit dieser Ehre offiziell qualifiziert hat.
Wie derzeit konstruiert, gibt es vier Runden. In der ersten Runde trifft der Verein, der den Platz des Gastgeberlandes belegt, auf den ozeanischen Meister. In der zweiten Runde nehmen dann die nordamerikanischen (CONCACAF), asiatischen (AFC) und afrikanischen (CAF) Kontinentalklubsieger am Wettbewerb teil, während die europäischen (UEFA) und südamerikanischen (CONMEBOL) Titelgewinner ins Halbfinale einziehen.
Als nordamerikanischer Titelverteidiger werden die Seattle Sounders in die zweite Runde des Wettbewerbs mit sieben Mannschaften einsteigen. Sie treffen auf Al Ahly, der Auckland City in der ersten Runde besiegt hat.
Sollten die Sounders in ihrer zweiten Runde gegen Al Ahly als Sieger hervorgehen, würden sie ins Halbfinale einziehen, wo sie auf Real Madrid treffen würden.
Der südamerikanische Titelgewinner Flamengo aus Brasilien befindet sich auf der anderen Seite der Klammer und könnte ein mögliches Endspiel sein, wenn Seattle im Halbfinale eine monumentale Überraschung aller Zeiten erleben sollte.
Zweite Runde
Datum | Zeit | Passen | Fernsehen/Streaming |
Samstag, 4. Februar | 12 Uhr ET / 9 Uhr PT |
Seattle Sounders vs. Al Ahli |
FS2, Fuchs deportiert, fuboTVFox Sports-Website/App |
Semifinale
Datum | Zeit | Passen | Fernsehen/Streaming |
Mi, 8. Februar | 14 Uhr ET / 11 Uhr PT |
Real Madrid vs. Echolote oder Al Ahly |
FS2, Fuchs deportiert, fuboTVFox Sports-Website/App |
Finale
Datum | Zeit | Passen | Fernsehen/Streaming |
Sa, 11. Februar | 14 Uhr ET / 11 Uhr PT |
Halbfinalsieger vs. Gewinner des Halbfinales |
FS2, Fuchs deportiert, fuboTVFox Sports-Website/App |